„Every noun has a gender, and there is no sense or system in distribution; so the gender of each must be learned separately and by heart. There is no other way. To do this one has to have a memory like a memorandum-book. In German, a young lady has no sex, while a turnip has. Think what overwrought reverence that shows for the turnip, and what callous disrespect for the girl." (Mark Twain about German language in his 'The Awful German Language' essay from 1880)
Unser diesjähriger Schulsieger, Konstantin Duwendag, Klasse 6a, hat sich mit Können, Durchhaltevermögen und einiger Kaltblütigkeit aus einer absoluten Außenseiterposition nach vorne gekämpft, denn er hatte zunächst sein Buch zu Hause vergessen. Nach einem kurzen Zusammenbruch entschied er sich dafür, trotzdem anzutreten und bereitete sich während der Pausen mit einem spontan von den Deutschlehrkräften bereitgestellten Buch einfach unverdrossen weiter auf den Wettbewerb vor. Im ersten Teil des Wettbewerbs lag er dann mit seiner Leseleistung noch dicht bei den anderen Klassensiegern und Klassensiegerinnen der 6a und 6b. Das Lesen des Fremdtexte im zweiten Teil entschied er dann aber nach Meinung der vier Jurymitglieder aus unseren Deutsch-Leistungskursen Catharina Frowein, Clément Testa-von Tengg-Kobligk, Selina Feldheim und Luise Finck klar für sich. Auch aus Sicht von Frau Dr. Mecklenburg, Herrn Faccin und Frau Fischbeck sind das natürlich beste Voraussetzungen, um unsere Schule auf der nächste Wettkampfsebene des Regionalwettbewerbs würdig und aussichtsreich zu vertreten. Am Ende strahlten Erst- und Zweitplatzierte mit neuem Lesestoff jedenfalls stolz in die Kamera.