Meistgelesen

Darf der Inhalt im Block "Meistgelesen" erscheinen?

Ich besuchte die Lehwess - Schule von Ostern 1916 bis Ostern 1919. Das verstand sich fast von selbst, denn wir wohnten nur 5 Minuten von ihr entfernt, in der damaligen Gertrudstraße, jetzt "Palmzeile" benannt.Die Schule war ganz überwiegend Mädchenschule; Jungen waren nur für die ersten drei Vorschulklassen (die 10., 9. und 8.

- Mensch und Maschine -

Anmerkungen zu einer schwierigen Beziehung

oder

DER ZWEITE BISS IN DEN APFEL

Die Zeit des Mauerfalls im weltpolitischen Raum wurde auch für unsere Schule ein Neuanfang, weil auch innerschulisch "Mauern" fielen und Herr Reich, der neue Schulleiter, in diesen Werdeprozeß prägend eingriff. Das kam vor allem am Schultag 10.

Das Schulhaus 1909-1925
Das Schulhaus 1909-1925
Das Schulhaus seit 1925
Das Schulhaus seit 1925
Fr. Schwenzer und Frau Carriere-Bellardi (rechts)
Fr. Schwenzer und Frau Carriere-Bellardi (rechts)

 

Die Geschichte unserer Schule begann, als in einer Villa am Ufer des Schlachtensees (Seestraße 2) eine Schule eingerichtet wurde. Im Jahre 1908 übernahm Edith Lehwess diese Schule auf eigene Kosten.

 

 

 

 

 

 

Der Vertretungsplan wird

in der pdf-Form hochgeladen.

siehe unten

 

 

Die aktuellen Veränderungen sind

im Foyer auf den Monitoren dargestellt.

 

kurzfristige Änderungen

Klasse          

Schulordnung

Schüler_innen, Lehrkräfte, Eltern und die weiteren Mitarbeiter_innen unserer Schule – sorgen dafür, dass wir

Frau Friede steht im Sekretariat für Schüler, Lehrer und Eltern für telefonische und persönliche Auskunft und Beratung zur Verfügung.

Die Öffnungszeiten sind, soweit keine anderen Aushänge oder Informationen z.B. auf der Webseite gelten:

Montag bis Donnerstag

7.30 Uhr bis 10.00 Uhr11.30 bis 14.00 Uhr

Freitag

Schulleiterin: Frau Paubandtstellvertretender Schulleiterin: Frau Spyra

Öffnungszeiten des Sekretariates: 08:00 bis 14:00 Uhr

Tel.: (030) 803 90 66Fax: (030) 8040 4585

Anschrift:

Beskidenstraße 314129 Berlin

Seiten

RSS - Meistgelesen abonnieren